Bienenwabe

Imkerverein Berlin-Spandau e.V.

Mitglied im Imkerverband Berlin e.V. des Deutschen Imkerbundes e.V.

Willkommen beim Imkerverein Berlin-Spandau e.V.

Aktionstag vom Forstamt Gatow

Sonnabend, 20.09.2025, 12:00 – 18:00 Uhr
Ort: Revierförsterei Gatow und Lehrbienenstand des Imkervereins Berlin-Spanadau e.V.
Kladower Damm 148, 14089 Berlin
Bus 134 und X34 bis Breitehornweg
Der Imkervereins Berlin-Spandau e.V. verkauft dort Honig und informiert auf dem Lehrbienenstand rund um Honigbienen und Imkerei.

Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2025 laden die Berliner Forsten zu einem großen Aktionstag rund um den Wald ein – ein Fest für die ganze Familie! Ob Imkerei, Tischlerhandwerk oder Brennholzverkauf: An vielfältigen Ständen dreht sich alles um Produkte und Wissen aus dem Wald. Die Waldschule Spandau, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Freiwillige Feuerwehr und viele weitere Partner laden zum Mitmachen und Staunen ein. Weitere Infos gibt es hier.

Bienenvolk gerettet Juli 2025

Am 23. und 26. Juni fegten schwere Stürme über Berlin. Im Spandauer und Tegeler Forst wurden tausende Bäume entwurzelt, viele dicke Äste brachen ab, es gab mehrere Schwerverletzte. Der Spandauer und der Tegeler Forst sind seitdem wegen Lebensgefahr gesperrt und werden es mindestens bis zum 18. August auch bleiben.

Am Rande der Gatower Felder hat es einen alten Ahorn erwischt. Ein sehr dicker Ast, eigentlich ein zweiter Stamm, ist in Höhe der Gabelung abgebrochen. Darunter wurde in einem Hohlraum …

weiterlesen
125 Jahre Imkerverein Spandau Juli 2025
125-Jahr-Feier
Prominente Gäste bei der 125-Jahr-Feier des Imkervereins Spandau e.V. (Foto: Malte Frerichs)

Am 6. Juli 2025 feierte der Imkerverein Spandau e.V. auf dem Lehrbienenstand in Gatow sein 125-jähriges Bestehen. Außer vielen Gästen übermittelten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig (CDU) sowie die Abgeordneten Gollaleh Ahmadi (Grüne), Helmut Kleebank, Raed Saleh (beide SPD), Franziska Leschewitz (Linke) und die Vorsitzende des Imkerverbands Berlin e.V., Melanie von Orlow, Glückwünsche an den Verein. Mit der Revierförsterin Kristina Quast gab es eine interessante Waldführung. Auch für Informationen rund um die Biene, das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung war gesorgt.

Ausführlicher Bericht (PDF-Datei, neues Fenster))

Berlins einziger Bienenbelegstand in Trümmern Juli 2025

Weiterer Rückschlag für die Berliner Bienenzucht nach großem Bienendiebstahl

Pressemitteilung des Imkerverbands Berlin e.V.

Nachdem wie berichtet bereits Anfang des Jahres der Diebstahl von 31 Zuchtvölkern vom Belegstand des Imkerverband Berlin e.V. die Berliner Bienenzucht getroffen hat, gab es nun einen weiteren Rückschlag: „Der Belegstand liegt praktisch in Trümmern!“, berichtet der Belegstandsleiter des betreuenden Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. Danny Wanzke, der nach Freigabe durch den Förster das Gelände nach dem schweren Sturm nun sichten durfte. Berlins einzige Zuchteinrichtung, an die Berliner Bienenzüchter Königinnen für die gezielte Verpaarung einliefern konnten, ist damit zerstört.

weiterlesen
Bild des Monats

Jetzt im September gibt es nicht mehr viel Tracht, mit denen die Honigbienen ihren Wintervorrat aufbessern können. Sie sind jetzt auf die sogenannte Läppertracht angewiesen. Es blühen z.B. noch die Goldrute, Sonnenblumen, Astern und Duft-Skabiosen (Scabiosa canescens, Foto). Die Duft-Skabiose gedeiht an trockenen Standorten und blüht von August bis Oktober. Sie kann von April bis Juli gesät werden.

Bildarchiv

Aktuell: Amerikanische Faulbrut in Lichtenberg, Mitte, Pankow und Tempelhof-Schöneberg April 2023

In Lichtenberg, Mitte, Pankow und Tempelhof-Schöneberg wurden Sperrbezirke wegen der Amerikanischen Faulbrut verfügt

Sowohl in Lichtenberg, Mitte, Pankow als auch in Tempelhof-Schöneberg wurde die Amerikanische Faulbrut festgestellt. Es wurden entsprechend Sperrbezirke verfügt.

Der Sperrbezirk in Neukölln konnte am 22. April 2025 aufgehoben werden.

weiterlesen

Weitere Meldungen…