Bienengesundheit
Gute Bienengesundheit ist eine Voraussetzung für vitale Bienen und Spaß am Imkern. Auf diese Seite finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Bienengesundheit.
Infomaterial
- Bienenkrankheiten – vorbeugen, erkennen, bekämpfen
-
Dr. Jens Radtke vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
Eine Zusammensetzung mehrerer Artikel zum Thema Bienengesundheit und Beschreibung oft vorkommender Bienenkrankheiten.
Weiteres Infomaterial des Länderinstituts für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V
- Wabenhygiene
-
Anton Fleig vom Imkerverein Berlin-Spandau e.V.
Eine kurze Anleitung zur Vorbeugung von Bienenkrankheiten durch saubere Waben.
- Krankheiten, Seuchenrecht, Vergiftungen
- Arbeitsblätter des Bieneninstituts Kirchhain zu Krankheiten und Seuchenrecht, Amerikanische Faulbrut, Kalkbrut, weitere Bienenkrankheiten bzw. Schädlinge und Vergiftungen
Weitere Informations- und Arbeitsblätter des Bieneninstituts Kirchhain
Lehrgänge
- Lehrgänge am Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
-
Der Länderinstitut bietet eine breite Palette an Lehrgängen sowohl für Jungimker als auch für erfahrene Imker als Präsenz- oder Online-Kurse an.
Literatur
- Bienen gesund erhalten
-
Autor: Wolfgang Ritter
ISBN-10: 3818609691
ISBN-13: 978-3818609696
- Handbuch Bienenkrankheiten: Vorbeugen, erkennen, behandeln
-
Autor: Friedrich Pohl
ISBN-10: 3440156095
ISBN-13: 978-3440156094
Varroa-Milbe
- Varroa unter Kontrolle
- Broschüre der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V. (PDF-Dokument, 11MB)
- Varroa-App
-
Die Varroa-App ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Bienenkunde und Imkerei Veitshöchheim, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf.
Sie unterstützt Imker bei der Feststellung des Befalls, bei der Beurteilung der Belastung und bei der Behandlung von Bienenvölkern gegen die Varroa-Milbe.
Sie verfügt außerdem über Schnittstellen zum 'Trachtnet' und zum 'Varroa-Wetter' und liefert aus diesen Anwendungen direkt standortbezogene Daten für den jeweiligen Benutzer (unterstützt durch das Fachzentrum Bienen und Imkerei, Rheinland-Pfalz).
Die App gibt es für Android-Smartphones und als Web-Version für den Internet-Browser. - Projekt Varroaresistenz 2033
- Ein Projekt mehrerer europäischer Imkerverbände, darunter der Deutsche Imkerbund e.V.
- Bedarfsorientierte Varroa-Bekämpfung
- Die Bienenvölker können unterschiedlich stark von Varroa befallen sein, daher wird empfohlen, die Häufigkeit der Varroabehandlung an den Varroabefallsgrad anzupassen.
Die Empfehlung: ab Ende Juni mit der Gemülldiagnose anfangen und bei den Völkern, die die Schadschwelle an Milben pro Volk überschreiten eine Varroabehandlung durchführen. Je nach Saison, Wetter und Vorlieben des Imkers werden unterschiedliche Varroabehandlungen eingesetzt (AS, OS, Brutentnahme). Das ganze wird alle 2-3 Wochen mit einer Pause direkt nach einer Varroabehandlung wiederholt.
Eine sichere Methode zur Feststellung des Befallsgrades sowie die Schadschwellen finden Sie auf der Webseite des Bieneninstituts Kirchhain (Varroadiagnose mit dem Bodenschieber).
Verschiedene Varroabehandlungen sind im Abschnitt "Varroa" der Arbeitsblätter des Bieneninstituts Kirchhain beschrieben (Krankheiten, Seuchenrecht, Vergiftungen).
Amerikanische Faulbrut
- Aktuelles
- Aktuelle Informationen über den Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut in Berlin und eingerichtete Sperrbezirke
- Beschreibung, Vorbeugung, Bekämpfung
- Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
- Dokumente
- Hier finden Sie eine Anleitung zur Entnahme der Futterkranzprobe und und das Probeentnahmeprotokoll.